NR-Kurier vom 03.09.2019 – 18:59 Uhr
Deutschlands schönste Wanderwege: Bärenkopp auf Platz 8
Die Wäller Tour Bärenkopp ist bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2019“ in der Kategorie Touren auf Platz 8 gelandet. Aus über 100 Bewerbungen hatten es 14 Tagestouren in die Endauswahl geschafft. Online und per Wahlpostkarte haben über 17.000 Teilnehmer und Leser des Wandermagazins abgestimmt.
Platz 1 geht ebenfalls nach Rheinland-Pfalz. Die 21 Kilometer lange „Wilde Endert“ zwischen Ulmen und Cochem erzielte mit über 3.500 Stimmen den Sieg.
Die 11,6 Kilometer lange „Wäller Tour Bärenkopp“ führt von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes bei Verscheid. Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 Meter Höhe hat man eine fantastische Aussicht in das idyllische Tal. Für Pausen unterwegs gibt es fünf Gastronomiebetriebe direkt am Weg. Vier davon tragen wiederum das Siegel als Qualitätsgastgeber Wandern. Die Rundtour im Wiedtal wurde im Herbst bereits zwei Mal vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mit dem Prädikat Traumtour ausgezeichnet.
Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes bei Verscheid. Die Tour ist seit 2015 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mit dem Zusatz „Traumtour“ durch den Deutschen Wanderverband zertifiziert. Sie wurde vom Wandermagazin zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg 2019“ nominiert und belegte Platz 8!
Start und Ziel dieses höchst abwechslungsreichen Rundweges ist der kostenfreie Parkplatz in der Marktstraße in 56588 Waldbreitbach. Auch mit dem VRM Linienbus 131 ab Bahnhof Neuwied sind die Einstiegspunkte sehr gut erreichbar (VRM Linie 131, Haltestelle Waldbreitbach Mitte). Für Pausen unterwegs gibt es neben den Rastbänken und Aussichtsplätzen alleine fünf Betriebe direkt an der Strecke, in denen auch übernachtet werden kann.
Die Rundtour verläuft überwiegend auf naturbelassenen Wegen und ermöglicht zahlreiche Panoramaaussichten ins Wiedtal. Vom Weißen Kreuz, von der Liegebank bei Verscheid oder vom Klosterberg. Schnell verlässt man nach dem Start Waldbreitbach und folgt parallel der Wied. Hinter den Campingplätzen geht es vorbei am alten Jüdischen Friedhof langgezogene Serpentinen hinauf. Hier lohnt sich der Abstecher zum „Weißen Kreuz“. Der wilde Verscheider Seifen ist eine Naturschönheit mit ausgewaschenen Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg. Ein gelb markierter Zuweg ist eine leicht begehbare Alternativroute mit einer leichten gleichmäßigen Steigung für diesen sonst recht steilen Abschnitt. Nach ca. 800 m stoßen Sie wieder auf die Wäller Tour.
Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 m Höhe hat man nach dem Aufstieg eine fantastische Aussicht in das idyllische Tal. Mitten in die folgende Wiesenlandschaft ragen die Türme des Klosters der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Alle erdenklichen Waldformationen und unentdeckte Pfade sorgen für reichlich Abwechslung auf der Route. Gegen Ende lohnt sich ein Abstecher zum Kloster der Franziskanerbrüder in Hausen oder ins Wiedtalbad.
Die Wäller Touren sind zertifizierte, abwechslungsreiche und naturnahe Wanderwege mit 9 – 36 km Länge. Alle 10 Touren unter dieser Marke des Westerwald Touristik-Service sind in einem Flyer beschrieben. Eine Übersicht finden Sie hier.
Der SWR hat die Wäller Tour Bärenkopp im „Wander Check“ unter die Lupe genommen: SWR Wander Check
Das Reiseportal Ab-in-den-Urlaub führt die Wäller Tour Bärenkopp im Special „Die schönsten Wanderwege Deutschlands“ auf!
Flyer als Pdf downloaden
Eigenschaften:
Länge: ca. 11.36 km
Höhe: ↑607m ↓607m
Downloads: 53
Mäßig schwere Wanderung
Überwiegend hügeliges Gelände
Gute Wanderstiefel nötig
Auf kleinen Pfaden
Ganzjährig begehbar
Offizieller Wanderweg