Das Wiedtal bietet sowohl Einheimischen, wie auch Gästen rund um´s Jahr tolle Veranstaltungen
Herzlich Willkommen im Wiedtal, herzlich Willkommen in Waldbreitbach
Hier eine kleine Übersicht für Sie von tollen und traditionellen Veranstaltungen in und um Waldbreitbach, zu denen wir Sie gern in Ihrem Hotel zur Post begrüßen.
Wied in Flammen
Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach hat entschieden, das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ und dem damit verbundenen Aufbau an der Wied in diesem Jahr noch nicht durchzuführen. Die Hauptbeweggründe für diese Entscheidung waren die Planungsunsicherheit und die damit einhergehende immens verkürzte Planungszeit, nachdem erst im April die Pandemieregelungen aufgehoben wurden. Das diesjährige Kirmesgeschehen findet daher rund um das Zelt statt, nachdem zwei Jahre lang ein Biergarten an der Wied
angeboten wurde.
Die Junggesellen wollen dieses Jahr nutzen, um neue Energie, weitere Ideen und Konzepte für die Kirmes rund um „Wied in Flammen“ zu sammeln, damit es im nächsten Jahr an der Wied endlich wieder heißt: „Feuer Frei!“
Nichtsdestotrotz wird es eine für alle Gäste erlebnisreiche Kirmes geben! Daher hier das diesjährige Kirmesprogramm in Kürze:
• Kirmesdonnerstag, 18.8.:
Baumholen mit anschließendem Ausschank am „roten Platz“
• Kirmesfreitag, 19.8.:
Baumaufstellen + Party im Zelt
• Kirmessamstag, 20.8.:
Junggesellenspiele ab 14 Uhr
Ab 18 Uhr Einlass für Pop nach 8 und Sixbit
• Kirmessonntag, 21.8.:
Nach dem Kirchgang Frühschoppen mit dem Wiedklang, Ausklang des Tages: Tanzabend mit der Stan-Glogow-Band
• Kirmesmontag, 22.8.:
Frühschoppen im Zelt.
Ab 19:00 Einlass für „Kölsche Tön“ mit CAT BALLOU, Björn Heuser und DePänz (Vorverkauf auch an der Rezeption)
Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach freut sich auf viele Besucher im Wiedtal.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.wiedinflammen.com.
Weihnachtsdorf Waldbreitbach
Ab dem 1. Adventwochenende erstrahlt im Wiedtal wieder das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Attraktion der Gemeinde im Westerwald ist die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. 1.000 von Hand gesammelte Wurzeln werden zusammen mit 40 Figuren, 85 Tieren und unzähligen echten Pflanzen zu einer prachtvollen Krippenlandschaft zusammengestellt. Sie wurde 1989 zum ersten Mal aufgebaut und erhielt 1998 einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.
Die Krippe und die weiteren Highlights können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei!
- der „Stern von Bethlehem“ im Wald über Waldbreitbach, ein Wanderweg über knapp 2 km hinauf zum Kloster der Franziskanerinnen. Am Weg sind 3.500 Glühbirnen und etwa 30 Krippen zu bewundern.
- die schwimmende Krippe auf der Wied
- die 8 m hohe Weihnachtspyramide
- der überdimensionale Adventskalender an einem alten Fachwerkhaus
- der schwimmende Adventskranz mit 8 m Durchmesser
- die lebensgroßen Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge
- das Glockenspiel mit 60 traumhaften Melodien
- die Freilandkrippe in schneebedeckter Landschaft
Am 2. und 3. Adventwochenende findet der Christkindchenmarkt statt. Wie jedes Jahr besucht auch das Christkind mit Geschichten, Gedichten und kleinen Geschenken den Markt. Am 1. und 2. Advent-Wochenende gibt es im Kolpinghaus zusätzlich den Selbermacher-Weihnachtsbasar mit Handarbeiten aus der Region.
Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit etwa 2.500 Krippen aus aller Welt auf 800 m² Ausstellungsfläche.
Der Eintritt beträgt 5,00 € pro Person.
Für einen Winterspaziergang eignet sich der „Kleine Krippenweg“ über 2 km am Wiedufer entlang und durch den romantischen Ort Waldbreitbach. In den Schaufenstern der Geschäfte und in Privatgärten sind tolle Krippen zu bewundern.
Gerne beraten wir Sie bei der Gestaltung Ihres Tagesausflugs, z. B. mit einer Führung auf dem Krippenweg, einem Mittagessen oder Kaffee & Kuchen im Wiedtal und dem Besuch im Krippenmuseum. Freie Hotelzimmer und Ferienwohnungen sind ebenfalls noch verfügbar. Hier finden Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Wenn Sie mit einer Gruppe anreisen, melden Sie diese bitte unbedingt frühzeitig in einem Restaurant oder Café Ihrer Wahl an. Wir senden Ihnen gerne Gruppenspeisekarten zu.
info@wiedtal.de / Telefon 02638 – 4017
Besuchen Sie uns auch vor Ort in der Tourist-Information: Während der Weihnachtssaison haben wir wochentags von 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende von 13.00 – 17.00 Uhr.
Busparkplätze: Kostenfreie Busparkplätze finden Sie in Waldbreitbach in der Marktstraße, in der Jahnstraße (Sportplatz) sowie in Hausen / Wied am Wiedtalbad.